Alişar befindet sich 45 km im südöstlich von Yozgat. Die ältesten Siedlungen werden auf 3200 v.Chr. datiert. Unter den Funden in Alişar waren aus Tonerde hergestellte einzelne Muttergöttinstatuen (Idole) und Siegeln aus Stein.
Alisar nimmt auch einen sehr wichtigen Platz in der Töpfereikunst in der Zeit dreitausend und zweitausend v.Chr. in der Archäologie Anatoliens ein. Die Formen sind reichlich verziert und sehr gut bearbeitet. Unter anderem sind auch Gegenstände wie Obstschalen und Wasserkrüge aus Ton und Abguss vorzufinden.
Auf creme- oder rotfarbenem und glasiertem Hintergrund wurden dunkelbraune oder schwarz gefärbte geometrische Verzierungen bearbeitet. Sich überschneidende Streifen, Zickzack-Formen, Vierecke, Schachbrettmuster und Wellenlinien waren die beliebtesten Motive. Sie sind bekannt als Alişar III oder als Kapadokien Töpfereien. Exemplare hierfür findet man in Bogazköy und Kültepe.